Daniela Stöckli radiert, komponiert mit Farbe, mit ungegenständlichen Formen. Sie entwickelt ihre Drucke in der Regel von Blatt zu Blatt weiter, indem sie die Druckplatten erneut bearbeitet,
neu kombiniert und neue Farbnuancen findet. Diese prozessuale Arbeitsweise führt zu Bildserien von überraschender Vielfalt und Experimentierfreude.
Ihre Drucke tragen in der Regel keine Titel. Daniela Stöckli verwendet Formen die an locker gemalte geometrische Figuren erinnern. Es entsteht bisweilen Raum für gegenständliche Assoziationen.
Gegensätze von Hell-Dunkel, Schwer-Leicht ruhen auf einem soliden Dreiklang aus Farbe als horizontale Basis.
(Ausschnitt aus Beschrieb zum Jahresblatt Kunstverein Oberwallis)
ohne Titel (Variante blau, 2013)
Aquatintaradierung mit Kaltnadel von drei
Kupferplatten
Auflage: 6 + 1 e.a.
Hahnemühle Bütten 300g/m2
Papiermass 50 x 40 cm,
Motiv 36,5 x 30 cm
ohne Titel (Variante rostrot, 2013)
Aquatintaradierung mit Kaltnadel von drei
kupferplatten
Auflage: 6 + 1 e.a.
Hahnemühle Bütten 300g/m2
Papiermass 50 x 40 cm,
Motiv 36,5 x 30 cm